Auf einem Bergsporn über dem Triebestal liegt die Ruine der Burg Reichenfels. Es wird vermutet, dass die Burg im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Als Bauherren werden die Vögte von Weida genannt. Eine urkundliche Ersterwöhnung gibt es im Jahre 1356 [1], vermutlich im Zusammenhang mit dem Wechsel der Burg in den Besitz der Vögte von Gera. Anfang des 17. Jahrhunderts gelangte die Burg unter die Herrschaft des Hauses Reuß Schleiz jüngere Linie. Ab dem 18. Jahrhundert verfiel die Burg. Ein Schloss, zu Beginn des 19. Jahrhunderts am Standort errichtet, und die Burg wurden Anfang des 20. Jahrhunderts bis auf die Grundmauern abgetragen. [2]

Seit 1944 stehen die Reste der Burganlage unter Denkmalsschutz.

Auf dem vorgelagerten Gelände der Burg befinden sich in alten, restaurierten Wirtschaftsgebäuden das Heimatmuseum Hohenleuben-Reichenfels und ein Hotel.

Das Areal der Burgruine ist frei zugänglich.

Aufgang zur Burgruine Das parkähnliche Innere der Burg
   
 Burgmauern Eingangstor mit Museum 
im Hintergrund
Heimatmuseum Hotel Reichenfels

Quellen:

[1] Thüringer Tourismus GmbH

[2] Wikipedia

Lage der Burg Reichenfels