Zu diesem Bauwerk ist bislang wenig bekannt, zum Teil sind Diskussionen zu finden, ob es sich bei den Überresten überhaupt um eine Burg handelt. Unabhängig davon wird das Bauwerk hier als solche eingeordnet.

Die Burg soll in der Zeit um das 11. oder 12. Jahrhundert entstanden sein, wurde jedoch bereits im 14. Jahrhundert wieder zerstört. Ende des 15. bis Mitte des 16. Jahrhunderts soll dort eine auf den Resten der Burg eine Kapelle gestanden haben. [1]

Der Sage nach soll sich hier der Sitz des Dobnagaus befunden haben. [2]

Der Bergknappenverein Plauen ist mit Aufräumarbeiten auf dem Bergsporn beschäftigt und derzeit (Stand Mai 2014) laufen Bergsicherungsarbeiten. Vielleicht wird der Bereich der Burg eines Tages für Besucher zugänglich.

Achtung: Vom Wanderweg führt nur ein Steilhang zur Burgmauer, das Begehen des Hanges erfolgt auf eigene Gefahr.

   
erhaltene Burgmauer erhaltene Burgmauer
Ein Hinweisschild am Wanderweg
Syratal zur Tennera

Quellen:

[1] archaeologie-online.de

[2] Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Syratal

Lage der Burgruine Dobenau