Die Ersterwähnung der Burg Stein ist auf 1327 datiert. Im Laufe der Jahrhunderte besaß die Burg wechselnde militärische Bedeutung. Zuletzt diente die Burg im 18. Jahrhundert als Wohngebäude und Wirtschaftshof. [1]

Die Burg wurde linksseitig der Elster auf einem Bergsporn errichtet, seit dem Aufstau der Talsperre Pirk Ende der dreißiger Jahre im 20. Jahrhundert liegen die Teile der Burg unter Wasser. Einige Gebäudeteile sind oberhalb der Wasserlinie und zugänglich. Die Burgruine ist als Bodendenkmal geschützt.

   
Lage der Ruine auf dem Bergsporn Außenmauer
Ruine Stein

Quellen:

[1] Wikipedia

Lage der Burgruine Stein