Nordwestlich von Bad Elster befindet sich mitten im Wald eine Ringwallanlage, die auch als "Altes Schloss" bezeichnet wird. Eine Holztafel am Standort der Anlage, in Reliefschrift gehalten, erläutert dazu: "Frühdeutsche Ringwallanlage Schloß Schönfeld, errichtet um 1100 als Rittersitz, ab 1455 im Besitz der Stadt Adorf, seit Mitte des 16. Jahrhunderts verlassen". Es wird vermutet, dass anfänglich ein hölzerner Wohnturm, umgeben von Palisaden und dem noch sichtbaren Wassergraben, errichtet wurde. Erster nachweisbarer Bewohner scheint Heinrich de Sconinvelt gewesen zu sein. [1] Späterer Eigentümer war Friedrich von Neuberg, der als "übler Raubritter" bezeichnet wird. [2]

Heute ist die Ringwallanlage als Bodendenkmal unter Schutz gestellt (seit 1939). Auf der Insel wachsen Roteichen, deren älteste Exemplare auf das Wirken von Forstmeister Römer im Jahr 1889 zurückgehen. Die Anpflanzung erfolgte anlässlich des 800jährigen Bestehens des Hauses Wettin. [3]

Ringgraben und Insel Ringgraben und Insel
   
 Infotafel am Standort  

 

Quellen:

[1] Wikipedia

[2] GenWiki

[3] Stadt Adorf

Lage der Ringwallanlage Bad Elster