Die Ringwallanlage Linda stellt eine mittelalterliche Wasserburg dar. Entstanden ist diese vermutlich im 11. oder 12. Jahrhundert. Den Kern stellte ein Erdturmhügel dar, der vermutlich einen Blockbau trug und von Holzpalisaden umgeben war. Der Vogt von Plauen verkaufte das Gut 1347 an seinen Vasallen Heinz Röder.  Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Burg während kriegerischer Auseinandersetzungen zerstört. [1]

Die Anlage ist seit 1934 als Bodendenkmal geschützt.

Blick zum Kernturmhügel Der Große Teich als nördliche
Begrenzung der Wasserburg
   
 Infotafel am Standort  

 

Quelle:

[1] Infotafel am Standort der Ringwallanlage

Lage der Ringwallanlage Linda