Entfernung Beschreibung Foto
10,7 km

Von der Burg Reichenfels aus führt der weitere Weg nach rechts abwärts ins Tal der Weida. Vorsicht, im Tal ist eine etwas unübersichtliche Kehre zu fahren, bevor der Bahnübergang erreicht wird.

 

 

Alternative für Radler, die Abfahrt und Aufstieg über das Tal der Triebes nicht auf sich nehmen wollen: Von der Burg aus zurückfahren in Richtung Ort Hohenleuben und dann entlang der Zeulenrodaer Straße (Landstraße mit LKW-Verkehr) in Richtung Mehla, Zeulenroda fahren. Ab Brückla ist dann die beschriebene Strecke wieder errreicht.

11,9 km Nach Überquerung des Bahnüberganges führt die Strecke nach links wieder bergan, dabei sind 60 Höhenmeter zu bewältigen.  
12,8 km Am Ortseingang von Brückla führt die Strecke nach links.  
 12,9 km An diesem Fachwerkhaus geht es entlang der hier ausgewiesenen Fahradtour nach rechts in Richtung der Landstraße L1083.  
 13,1 km Ab hier führt die Strecke nach rechts und für rund 1 km über die Landstraße bis an den Ort Mehla.  
14,2 km Bitte hier auf den Verkehr achten, die Route biegt hier zunächst nach links ab, also auf der Abbiegespur einordnen. Nach Queren der Landstraße gleich wieder rechts die Straße mit dem Ortsausgangsschild von Mehla wählen.  
14,5 km Die Strecke folgt dem Wanderweg links nach Langenwetzendorf.  
16,2 km Die Route folgt dem gut ausgebauten Weg und biegt bei Hirschbach nach rechts in Richtung Neuärgerniß (hier nicht ausgeschildert) ab. Danach geht es bereits durch den nördlichen Teil des Pöllwitzer Waldes. Der letzte Bär soll laut Wikipedia 1662 hier im Wald gesichtet worden sein, von daher sind derzeit keine Gefahren zu erwarten. wink Der Wald umfasst ein Gebiet von etwa 1900 Hektar Fläche.  
 18,0 km Kurz vor dem Ort Neuärgerniß verläuft die Strecke für 700 Meter auf der Bunesstraße B94 in Richtung Zeulenroda.  
18,7 km Nach diesem kurzen Stück auf der B94 geht es wieder links in den Pöllwitzer Wald.  
19,1 km Teiel des Waldes waren von 1964 bis 1990 Schießplatz der NVA und militärisches Sperrgebiet. Die typischen Langloch-Betonplatten der Fahrwege sind noch heute hier als Wegbefestigung in Nutzung. Da die Löcher nicht immer völlig mit Erde ausgefüllt sind, fährt es sich auf diesen Wegen nicht unbedingt angenehm.  
20,8 km

Der Weg führt an den "Moorerlebnispfad Pöllwitzer Wald". Ein Holzsteg führt vom Wanderweg aus zum Aussichtsturm im Moor.

Am Eingang weist ein Schild darauf hin, dass der Weg nur von Fußgängern benutzt werden soll. Radwanderer sollten das bitte respektieren.

 
 

Vom Aussichtsturm bietet sich ein schöner Blick über die Moorlandschaft. Infotafeln erläutern Flora, Fauna und Geologie des Moores.

Der Moorerlebnispfad wurde im ersten Halbjahr 2015 um über 400 Meter verlängert.

 
 22,1 km Die Strecke folgt hier dem Hauptweg nach rechts.  
 22,7 km Die Durchfahrt nach links am Pöllwitzer Teich ist derzeit für Radfahrer gesperrt. Also geht es zunächst geradeaus weiter.  
23,1 km Die Strecke führt an der Pöllwitzer Kirche vorbei, die über einen spätgotischen Altarschrein verfügt.  
23,4 km An der darauf folgenden Kreuzung mit der Pausaer Str. geht es nach links, in  Richtung Pausa, dem nächsten Ziel der Strecke.
23,5 km

Am Anger, also dem Zentrum von Pöllwitz, führt die Tour geradeaus weiter.

 

Ich hatte hier zuerst eine Strecke rechts wieder durch den Pöllwitzer Wald vorgesehen, diese Variante aber wegen sehr schlechter Wegverhältnisse verworfen und ab hier eine Umfahrung des Waldes vorgenommen.